Monthly Archives: November 2016
Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des FC Alsterbrüder von 1948 e.V. am 15.11.2016 von 19 bis 21 Uhr in der Kabine 5, Gustav Falke Straße 21 a in 20144 Hamburg
TeilnehmerInnen: Die TeilnehmerInnen der JHV sind der Anlage dieses Protokolls beigefügt.
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
Jörg Heinsohn stellt die ordnungsgemäße Einladung zur heutigen JHV fest. Die Mitglieder stimmen dieser Feststellung einstimmig mit 22 Personen zu.
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
Jörg Heinsohn stellt die Beschlussfähigkeit zur heutigen JHV fest. Die Mitglieder stimmen dieser Feststellung einstimmig mit 22 Personen zu.
- Wahl des Versammlungsleiters
Von den Anwesenden werden Dennis Rastetter und Volker Scharrnbeck als Versammlungsleiter der heutigen JHV vorgeschlagen. Jörg Heinsohn fragt die Anwesenden, wer für Volker Scharrnbeck als Versammlungsleiter ist. Ergebnis: Drei anwesende Mitglieder sind für Volker Scharrnbeck als Versammlungsleiter.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des FC Alsterbrüder e.V.
Liebe Mitglieder,
wir laden Sie / euch sehr herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 15. November 2016 um 19 Uhr in die K5, das Vereinshaus des FCA, Gustav Falke Straße 21 in 20144 Hamburg ein.
Als TOPs sind bisher vorgesehen:
1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl des Versammlungsleiters
3. Wahl der Protokollführers
4. Arbeitsbericht des Vorstands
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Antrag auf Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015
7. Beschlussempfehlung zur Beitragserhöhung
Die Mitglieder werden gebeten über den folgenden Beschlussantrag abzustimmen:
Die Mitgliedsbeiträge im FC Alsterbrüder werden zum 01.01.2017 wie folgt erhöht:
a. Aktive Mitglieder jeglichen Alters zahlen 13 € (plus 2,50 € Umlage als Rücklage für Eigenmittel im Rahmen der Sportplatzmodernisierung) pro Monat.
b. Passive Mitglieder zahlen 9,50 € (plus 2,50 € Umlage als Rücklage für Eigenmittel im Rahmen der Sportplatzmodernisierung) pro Monat.
c. Fördernde, nicht stimmberechtigte, Mitglieder zahlen mindestens 3 € pro Monat.
d. Familien mit mehr als zwei Beitragszahlern in einem Haushalt erhalten die Möglichkeit einer Familienmitgliedschaft: Diese beträgt 30 € pro Familie (plus 5,00 € Umlage als Rücklage für Eigenmittel im Rahmen der Sportplatzmodernisierung) und Monat.
e. Die Aufnahmegebühr beträgt zukünftig einmalig 20,00 €.
Begründung: Der Vorstand wurde auf der letzten Jahreshauptversammlung aufgefordert, eine Familienmitgliedschaft im FC Alsterbrüder einzuführen und eine Vorlage für die Neufassung der Beitragsordnung für die diesjährige Jahreshauptversammlung vorzulegen. Dem kommen wir hiermit nach. Wesentliche Elemente der neuen Beitragsordnung sind eine Erhöhung der Beiträge auf einheitlich 13 € für aktive Mitglieder – unabhängig vom Alter des Mitglieds -, 9,50 € für passive Mitglieder und unter d. die bereits genannte Möglichkeit der Familienmitgliedschaft. Die Beitragsanpassung halten wir für unumgänglich und auch für angemessen. Gerade im Jugendbereich möchten und müssen wir mit den zusätzlichen Beiträgen die Übungsleitervergütungen unserer Trainer deutlich anheben, um so wettbewerbsfähiger zu werden aber auch um so den umfangreichen ehrenamtlichen Einsatz unserer Trainer und Betreuer mehr würdigen zu können. Hinzu kommen mittlerweile erhebliche Aufwendungen für die Pflege und den Erhalt der Sportinfrastruktur, die wir nicht mehr unentgeltlich erbringen können und wollen. Und nicht zuletzt orientieren wir uns mit den neuen Beiträgen auch an den Mitgliedsbeiträgen der Fußball-Abteilungen von Sportvereinen aus der Nachbarschaft.
8. Verschiedenes
Freundliche Grüße
Der Vorstand
Fußball Club Alsterbrüder e. V. von 1948
Der ETV und der FC Alsterbrüder erfüllen im Eimsbüttler Bezirksliga-Duell alle Erwartungen: Rassige Zweikämpfe, tolle Spielzüge, sehenswerte Tore. Nur das Ergebnis fällt aus FCA-Sicht nicht gerecht aus. Leider. Das Heimteam siegt am Lokstedter Steindamm glücklich mit 2:1.
Lesen Sie weiter
Die Liga hat sich in die Erfolgsspur gearbeitet. Mit Willen, Können und auch einer mittelgroßen Portion Glück siegt das Brüning-Team 1:0 in Lokstedt und bringt sich in Stellung für das Derby beim ETV am 11. November.
Elf gegen Sechs in der Bezirksliga Nord: Die Liga reist am Freitagabend mit dem 181er in den Sportpark von Eintracht Lokstedt. Sicherlich keine leichte Aufgabe für das Brüning-Team. Experten erwarten bei kühlen Temperaturen ein Flutlichtspiel auf Augenhöhe.
Am kommenden Wochenenden beginnen wieder die Hamburger Hallenmeisterschaften der G- bis D-Junioren.
Die Kids lieben sie; die Trainer, Betreuer und Eltern leiden unter der Lautstärke in den Hallen.
Ist aber eigentlich egal. Die HaHaMei sind seit den 60der Jahren des letzten Jahrtausend ein Muss und der FCA ist dieses Jahr mit 9 Mannschaften am Start.
Die Internetredaktion wünscht ein gutes Nervenkostüm und viel Erfolg!