Die Ligabrüder starten bei schwüler Wetterlage eiskalt in die neue Saison, schlagen Niendorf 3 mit 2:0. Huntenborg und Schal, normalerweise für die zweite Mannschaft im Einsatz, feierten nicht nur den gelungenen Auftakt, sondern auch ihre Premiere auf dieser Spielebene. Lesen Sie weiter
Monthly Archives: Juli 2017
Gespräch mit dem HP zum Punktspielstart der H1, H2 und H3 an diesem Sonntag
Die Internetredaktion traf den HP letzten Sonntag beim Pokalspiel der 2. Herren auf dem Walter Wächter Platz und nutze die Möglichkeit zu einem kurzen Austausch zu den Ambitionen der drei Herrenmannschaften in der am kommenden Wochenende beginnenden Punktspielsaison:
Internetredaktion: HP schön, dass es mit diesem Gespräch geklappt hat. Der FCA hat das erste Mal seit langem wieder eine 3. Herren am Start. Was ist die Zielsetzung der H3 für die kommende Saison?
HP: Sportlich ist das schwer zu sagen. Ich habe es in den letzten Monaten versäumt, regelmäßig den Kreisklassen B Bereich im Hamburger Fußballverband zu beobachten. Ein eindeutiges Versäumnis, was nun aber nicht mehr korrigiert werden kann. Für die H3 gibt es somit von meiner Seite keine Prognosen. Wenn es gelingt diese neue Mannschaft in den kommenden Wochen und Monaten weiter in den Verein zu integrieren – und wir sind da bereits auf einem guten Weg – dann wäre schon ein ganz wesentliches Saisonziel erreicht. Alles weitere ist zunächst nachrangig.
Internetredaktion: Gibt es bald eine H4?
HP: Das ist meines Wissens nicht geplant und stößt zurzeit realistisch ja auch an Kapazitätsgrenzen bei den zurzeit zur Verfügung stehenden Trainingsmöglichkeiten. Mit den A-, B- und C-Jugend Teams haben wir ja zudem auch Jugendmannschaften am Start, die in den nächsten Jahren in den Erwachsenenbereich vorrücken werden. Außerdem benötigen wir noch Platzressourcen für eine Alte Herren, die in der Saison 2019/2020 an den Start gehen wird.
Internetredaktion: Ok! Gehen wir wieder zurück in die Gegenwart. Wie beurteilst du die Kreisklasse 7 mit unserer 2. Herren? Was geht da?
HP: Auch schwer zu sagen. Die KK7 ist diese Saison wieder gut besetzt. Mit dem BSV 19 II und dem NTSV IV werden sicherlich zwei Aufsteiger ganz oben mitmischen. Hinzu kommen noch der Hamburger Berg und Blau Weiß Ellas, die das Favoritenduo zu einem -quartett vervollständigen werden.
Internetredaktion: Und unsere H2?
HP: Warten wir einfach mal die ersten Spiele ab, wir würde uns natürlich sehr freuen, wenn sich da ein Quintett entwickelt!
Internetredaktion: Und was sagst du zur Bezirksliga Nord und zur H1.
HP: Eine sehr ausgeglichene Staffel.
Internetredaktion: Ist das alles?
HP: Nein. Mit dem ETV hat diese Staffel einen eindeutigen Meisterschaftsfavoriten. Das Sportunternehmen vom Lockedamm hat sich noch einmal spielerisch verstärkt, mit Thorsten Beyer wurde ein oberligaerfahrener Trainer engagiert und mit LM Koray Gümes ist da ja auch noch ein richtiger Netzwerker am Start. Davon aber abgesehen; auch gegen den ETV geben wir – und andere – natürlich die Punkte nicht kampflos her. Wir werden im Oktober 2017 mit 250 Fans anreisen, und dann natürlich auch bei unseren Nachbarn schauen was geht.
Insgesamt trifft das natürlich auf alle Gegner zu. Hinter dem ETV werden wir in der BL Nord 13 ausgeglichene Mannschaften erleben, die oben mitspielen aber auch unten reinrutschen können.
Wichtig für den FCA wird es sein, dass wir gut aus den Startlöchern kommen.
Internetredaktion: HP Danke für das Gespräch. Wir wünschen dir einen schönen Urlaub.
Die Auslosung für die zweite Runde im Pokal hat heute stattgefunden und ergeben, dass wir zweimal Eintracht Norderstedt auf unser Sportanlage begrüßen dürfen.
Die 1. Herren bekommt es mit dem Regionaligisten und Hamburger Pokalsieger zu tun, die 2. Herren mit Eintracht Norderstedt II aus der Bezirksliga Nord. „Interessant, herausfordernd aber machbar“, waren die ersten spontanen Statements im Umfeld des FCAs. „Wir freuen uns jedenfalls!“
Das Spiel der 1. Herren wird auf Grund des Ligaspiels von Eintracht Norderstedt gegen Hannover 96 (U21) nicht am eigentlichen Spieltermin 01./02. August stattfinden können.
Der Termin wird vom HFV voraussichtlich in den nächsten 24 Stunden festgelegt.
Noch ein Kuriosum: 2 Tage nach dem Pokalspiel unserer 2. Herren spielt die 1. Herren im Punktspiel gegen Eintracht Norderstedt II; dann allerdings in Norderstedt.
FCA-Geburtstagskind Kück hatte sich den Tripp zum Pokal in Farmsen vielleicht etwas entspannter vorgestellt. Daraus wurde nichts. Mit viel Kampf und Mühe arbeitete sich sein Team zu einem 2:1 in der ersten Oddset-Runde.
Bruder Gerrit und Kapitän Hitscher trafen für das Brüning-Team. „Wir feiern heute trotzdem, ich bin stolz auf die Mannschaft, die sich diesen Erfolg hart erarbeitet hat. Mit Spannung warten wir nun auf die Auslosung am Montag“, sagte der FCA-Coach nach Abpfiff im Spielerkreis.
Vater Kück überreichte anschließend seinem erschöpften Sohn das wohlverdiente Präsent. Schokolade und ein Buch mit dem Titel. „Regeneration im Alter“. Alles Gute, Marvin!
Mit drei Pokalbegegnungen starten die Brüder an diesem Wochenende:
Zwei große Herausforderungen haben dabei unsere 2. und 3. Herren erwischt. Mit BU III und Eintracht Lokstedt II gastieren zwei ambitionierte Kreisligisten an der Gustav Falke Straße. Für die neu gegründete 3. Herren ist das Spiel gegen BU das erste Pflichtspiel überhaupt. Für die 2. Herren geht es mit Locke II gegen eine Mannschaft, die in der letzten Saison in der KL II lange mit den späteren Aufsteigern HFC Falke und AFC 93 II mithalten konnte. Eine echte Standortbestimmung.
11.30 Uhr: FCA II – Eintracht Lokstedt II, Walter Wächter Platz
17 Uhr: FCA III – BU II, Walter Wächter Platz
Bereits um 11 Uhr tritt unser 1. Herren als Favorit beim Farmsener TV an. Die Testspiele zur Saisonvorbereitung hat die 1. Herren ungeschlagen überstanden. Ob dies ein gutes Omen ist, wird sich nun am Sonntag zeigen:
11 Uhr: Farmsener TV I – FCA I, Berner Heerweg 189
Wir sind in den vergangenen Wochen ein großes Stück vorangekommen in unseren Bemühungen unseren Platz in „Walter-Wächter-Platz“ zu benennen. Unterstützung haben wir dabei von umliegenden Schulen, der Jüdischen Gemeinde Hamburg, dem ETV und der SPD-Fraktion der Bezirksversammlung Eimsbüttel erhalten. Ein Antrag zur Benennung des Platzes in Walter-Wächter-Platz liegt vor und wird nun in den entsprechenden Gremien des Bezirks diskutiert.
Leider wird es wohl nicht mehr vor der parlamentarischen Sommerpause zu einer endgültigen Entscheidung kommen, was wir uns sehr erhofft hatten.
Aber wir sind auf einem guten Weg und – wie gesagt – gut Ding braucht Weile! Auf unseren eigenen Kommunikationskanälen haben wir ja schon damit begonnen, unseren tollen Platz Walter-Wächter-Platz zu nennen.
Wir möchten uns auch an dieser Stelle für die erhaltene Unterstützung ganz herzlich bedanken!
In diesem Sinne: Forza FCA!
Kurz vor dem Übergang zur D-Jugend und damit auf das 9er-Feld, bestritten unsere 2006er am Samstag ein feuchtfröhliches „Sommer-“ Turnier beim SC Vier- und Marschlande. Gespielt wurde erstmals auf besagtem 9er-Feld und mit Abseits.
Den TV-erfahrenen Brüdern bereitete die für sie neue Regel keinerlei Schwierigkeiten und so konnte man sich am Ende des mit sechs Mannschaften besetzten Turniers den Pokal für den 2. Platz sichern.
Ein schöner Erfolg, insbesondere da in den insgesamt 15 Spielen nur 20 Tore fielen, von denen die Jungs allein 8 erzielten und dabei nur zwei Gegentreffer hinnehmen mussten.
Leider gelang dem späteren Turniersieger aus Reinbek sogar noch ein Treffer mehr – und das ausgerechnet per Freistoß und gegen unsere Gelb-Blauen.
Die Tatsache, dass diese beiden Mannschaften demnach 17 von 20 Toren erzielt haben, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es ein sehr ausgeglichenes Teilnehmerfeld war, in dem den Abwehrreihen allerdings große Bedeutung zukam.
Wir freuen uns jedenfalls über ein weiteres Prunkstück für den FCA-Trophäenschrank und blicken optimistisch auf das übernächste Woche stattfindende Saisonabschlussturnier bei Eintracht Lokstedt, bei dem der 2006er-Jahrgang zum letzten Mal mit zwei Teams antreten wird, bevor die Mannschaften zu einem Kader verschmelzen.