Monthly Archives: April 2018
Am morgigen Dienstag um 20 Uhr erwartet die 1. Herren mit dem HFC Falke ein besonderer Verein.
Der HFC Falke ist noch ein ganz junger Verein – gegründet wurde er vor nicht einmal vier Jahren am 19.06.2014. Der Vereinsname setzt sich zusammen aus „Hamburger FC von 1888“ und FC „Falke von 1906“, zwei von drei Gründungsvereinen des Hamburger SV.
Er wurde aus Protest von enttäuschten HSV Fans nach der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung in die HSV Fußball AG gegründet und erhielt mit Dirk Hellmann (Trainer) und seinem verlängerten Arm auf dem Platz, Christopher Dobirr (beide vom Wedeler TSV), prominente Unterstützung, die auch heute noch sehr erfolgreich für den Verein tätig sind; Christopher Dobirr mittlerweile als Sportlicher Leiter.
In der Kreisklasse setzte man sich problemlos durch, ein Jahr später in der Kreisliga wurde es schon enger, aber dank eines 1:0 Erfolges gegen den härtesten Konkurrenten, Altona 93 II, stieg man schließlich als Meister in die Bezirksliga auf.
Ob es nun immer noch das Ziel der Falken ist, langfristig in die Oberliga Hamburg aufzusteigen, entzieht sich unserer Kenntnis. Voraussetzung hierfür ist aber sicherlich erst einmal eine als solche empfundene sportliche Heimat mit zeitgemäßen Trainings- und Wettkampfbedingungen. Das dies beim FCA auch mehrere Jahrzehnte gedauert hat, ist da sicherlich überhaupt kein Trost.
Der Alltag heißt in dieser und mindestens auch in der nächsten Saison erst einmal Bezirksliga Nord; aber hier wird ja auch ein guter Ball gespielt.
Wir erwarten vor dem Hintergrund der Tabellensituation – die aktuell zweitbeste Mannschaft der Rückrunde erwartet den aktuell Tabellenvierten – ein Spiel auf Augenhöhe.
Beide Mannschaften mobilisieren immer wieder viele Fans, die auch morgen wieder für gute Stimmung sorgen dürften.
Am kommenden Sonntag um 12.15 Uhr kommt es auf dem Walter Wächter Platz für das Gerke-Team zum ersten von insgesamt fünf finalen Spitzenspielen um den Aufstieg in die Kreisliga. Zu Gast ist mit der Zweitvertretung des Bahrenfelder Sportvereins von 1919 e.V. die aktuell zweitbeste Mannschaft der Rückrunde. Der zu großen Teilen aus einer Großraum-WG am Diebsteich bestehende Gast vom BSV 19 möchte als aktuell Tabellenfünfter seine Aufstiegschancen waren und wird sicherlich alles in dieses Match werfen, um dem Tabellenführer ein Bein zu stellen.
Direkt im Anschluss um 14.30 Uhr erwartet unsere 1. Herren die Adler von der Uhlenhorst. Beide Mannschaften haben am letzten Wochenende wichtige Schritte in Richtung Klassenerhalt gemacht und wollen ihre gute Tendenz fortsetzen. Für den FCA gilt es auch, sich für die bisher höchste Saisonniederlage von 3 zu 9 Toren zu revanchieren.
Die sonntäglichen Bewegungseinheiten werden dann um 16.30 Uhr die FCA Frauen mit ihrem Heimspiel gegen die 1. Frauen vom Uhlenhorster Sport Club Paloma Hamburg von 1909 e. V. beenden. Frühe Bettflüchtige können bereits um 9 Uhr vor Ort sein, wenn unsere C1 die C-Jugend vom Heidgrabener Sportverein von 1949 e.V. erwartet.
Das FCA Catering ist – wie eigentlich immer – auf den einen oder anderen sonntäglichen Besucher auf der Sportanlage vorbereitet.
Der FC Alsterbrüder hat Uli Brüning mitgeteilt, die Zusammenarbeit nach Ablauf der aktuellen Saison zu beenden. Grund hierfür ist die geplante sportliche Neuausrichtung für die Saison 2018/19. Daraufhin haben sich Verein und Brüning sowie sein Co-Trainer Flo Henningsen geeinigt, dass das Duo per sofort von ihrer Position freigestellt wird. Der FC Alsterbrüder bedankt sich bei Uli und Flo für das große Engagement und die gute Arbeit in den vergangenen zwei Spielzeiten. Interimsweise wird Thomas Schmidt, aktuell Trainer der 3. Mannschaft, das Liga-Team coachen.
„Wir haben Uli und Flo als tadellose Menschen kennen und schätzen gelernt. Sie haben nach einer schwierigen Phase im Winter den Klassenerhalt in der Bezirksliga souverän sichergestellt. Wir wünschen Uli und Flo für die Zukunft nur das Beste“, betonte der 1. Vorsitzende Frank Vöhl-Hitscher abschließend.
Über weitere Entwicklungen wird der FC Alsterbrüder zu gegebenem Zeitpunkt informieren.
„Über 100 Zuschauer hatten es sich nach kurzzeitig aufkommendem Regen auf den Plätzen der altehrwürdigen überdachten Tribüne versammelt. Viele Alsterbrüder-Fans und erstaunlicherweise auch Sperber-Anhänger in gleicher Anzahl, die dann allesamt insbesondere in Halbzeit Zwei jeden Ballgewinn ihrer Teams frenetisch feierten. Und das bei einer Partie, die alles in allem wenig Erfrischendes zu bieten hatte.
Auf dem nicht tiefen, aber sehr holprigem Rasenplatz fehlten sowohl beim SC Sperber als auch beim FC Alsterbrüder von Anbegispielerische Highlights, was sicherlich dem schwierigen Geläuf geschuldet war. Immer wieder versprangen Bälle. Spielfluss kam so nicht auf. Echte Torgelegenheiten blieben auch aus. Der SCS hatte zwar ein wenig mehr vom Spiel, sah sich dann aber nach 18 Minuten mit 0:1 im Rückstand. Maximilian Heine überraschte Sperbers Keeper Christoph Möhring, Lesen Sie weiter
Einige wollen mit 55 plus x nun noch einmal richtig durchstarten, andere hatten die Fußballschuhe schon an den rostigen Nagel gehängt und überlegen nun, ob man mit diesen löchrigen Buffern noch kicken kann und wiederum andere blicken einfach nur auf eine beeindruckende Fußball-Biografie zurück. Wie dem auch sei, der bisherige Mannschaftskader liest sich quasi wie das who is who des Eimsbütteler Nachkriegsfußballs. Manche haben das Fußispielen noch in den Trümmern erlernt, andere sind über den Völker-, Rad- und Feldhandball zum Fußball gekommen und alle haben letztendlich deutlich mehr Erfahrungen mit roter Asche als mit grünem Kunstrasen.
Im Sommer soll es nun tatsächlich losgehen. Ein XL Trikotsatz liegt bereit, die Kaution für einen demografisch bedingten Lesen Sie weiter
Einladung zum Hamburg 13 Cup am Samstag, den 30. Juni und Sonntag, den 1. Juli 2018 auf dem Walter-Wächter-Platz, Gustav Falke Straße 19 in Hamburg-Eimsbüttel
Der FC Alsterbrüder lädt am letzten Wochenende vor den Hamburger Sommerferien Jungkicker der Jahrgänge 2007 bis 2012 sowie ihre An- und Zugehörigen zum Hamburg 13 Cup ein.
In den Jahrgängen 2012, 2011, 2010, 2008 und 2007 sind noch Plätze im Turnier frei.
Für eure Anmeldung nutzt ihr bitte das unten angehängte Anmeldeformular, welches ihr uns per Post oder Mail unter turniere@alsterbrueder.de übermitteln könnt. Die Meldegebühr beträgt 35,00 € und ist erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu überweisen.
Für jeweils ein auswärtiges Team besteht am Freitag und am Samstag für 40 € die Möglichkeit in der Kabine 5, dem „Jugendgästehaus“ des FC Alsterbrüder mit Isomatten und Schlafsack zu übernachten. Dieses Angebot gilt selbstverständlich nur für Mannschaften, die nicht aus der Metropolregion Hamburg kommen.
Am Sonntag um 14 Uhr trifft unsere 1. Herren auf die Drittvertretung vom FC St. Pauli. Die Braun-Weißen sind aktuell Tabellenfünfter und wollen sicherlich ihre letzte (kleine) Chance im Aufstiegsrennen in der BL-Nord wahren und drei Punkte vom Walter-Wächter-Platz entführen. Für den FCA muss es darum gehen nach der verdienten null zu drei Niederlage bei Eintracht Lokstedt wieder zu punkten, damit das kleine Sicherheitspolster auf die Abstiegsplätze erhalten bleibt.
Bereits um 11.30 muss unsere second gegen die Zweitvertretung von Nikola Tesla antreten. NT gehört in der KK7 zu den aktuell noch 6 Mannschaften, die die Aufstiegsplätze unter sich ausmachen werden. „Es wird ein enges Match von zwei Mannschaften, die nach oben wollen“, so Cheftrainer Gerke in einer Blitzanalyse nach der letzten Trainingseiheit.
Beide Teams freuen sich über zahlreiche Unterstützung an der Seitenlinie. Kaltgetränke, Bratwürste und andere Leckereien werden – wie immer – zwischen den Spielen gereicht.